1.053.719

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig

Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II.

Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in theoretischer und praktischer Beziehung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse/In vier bänden/Die Grundstoffe der Eisenerzeugung

Szerző
Szerkesztő

Kiadó: Friedrich Vieweg und Sohn
Kiadás helye: Braunschweig
Kiadás éve:
Kötés típusa: Könyvkötői kötés
Oldalszám: 1.245 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 25 cm x 15 cm
ISBN:
Megjegyzés: Fekete-fehér ábrákkal, képekkel, kihajtható mellékletekkel.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó


VORREDE.
Im zweiten Bande cler Eisenhüttenkunde sind die Grundstoffe behandelt, welche der Eisenhüttenmann zur Herstellung des Eisens nöthig hat, in erster Linie die Erze und die für deren... Tovább

Előszó


VORREDE.
Im zweiten Bande cler Eisenhüttenkunde sind die Grundstoffe behandelt, welche der Eisenhüttenmann zur Herstellung des Eisens nöthig hat, in erster Linie die Erze und die für deren Verarbeitung erforderlichen Zuschläge, in zweiter Linie die Brennstoffe, in dritter das Wasser und die atmosphärische Luft. Freilich sind das nur die wesentlichen Grundstoffe, aber die grosse Menge von anderen Stoffen, obwohl sie keineswegs entbehrlich sind ,vie Schmieröl für die Maschinen, wie Schmirgel für das Schleifen und Poliren, wie Oelfarbe zum Anstrich des Eisens, wie Ziegel und Bruchsteine zum Häuserbau u. s. w. werden zweckentsprechender da behandelt, wo von ihrer unmittelbaren Benutzung oder Herstellung die Rede sein wird. So sollen die Schmiermittel bei der Besprechung der einzelnen Maschinen für den Hochofen- und Walzwerksbetrieb, die Schleif- und Polirmittel bei der Härtung des Stahls, die Oelfarbe bei den Rostschutzmitteln, die Ziegel und Bruchsteine gelegentlich der Verarbeitung von Hochofenschlacke und beim Bau der Arbeiterhäuser besprochen werden.
Die Erörterungen dieses Bandes greifen weit über den Rahmen der entsprechenden Abschnitte der ersten Auflage, aber der Verfasser hat geglaubt, soweit es der Raum erlaubt, alles das in knapper Darstellung bieten zu sollen, was der Eisenhüttenmann nach jeder Richtung für sein Gewerbe braucht. Wie die wissenschaftliche Begründung der meisten technischen Zweige, so stützt sich auch die Eisenhüttenkunde auf die Grundsätze der Physik und Chemie. Die einschlagenden Kenntnisse müssen daher vorausgesetzt, aber ihre Anwendung auf die Technik muss gelehrt werden.
Oft wird dem Eisenhüttenmanne im Drange der praktischen oder kaufmännischen Beschäftigung mancher dieser Grundsätze entschwunden sein, oder er fand nicht Zeit und Gelegenheit, der Vissza

Tartalom


INHALTSVERZEICHNIS.
Zweiter Band. Die Grundstoffe der Eisenerzeugung'.
Einleitung.
Erstes Buch. Die mineralischen Rohstoffe der Eisenerzeugung.
Erster Abschnitt. Die Eisenerze.
Seite
Ueberblick 3
1. Magneteisenerz 12
2. Rotheisenerz 14
3. Brauneisenerz 15
4. Spateisenerz 17
Vorkommen, Zusammensetzung und gewerbliche Bedeutung
der Eisenerze in den einzelnen Ländern 19
I. Europa 20
1. Deutschland 20
A. Vorkommen- 20
1. Oberschlesien 20
a) Eisenerze des Steinkohlengebirges 20
b) Triaseisenerze 22
c) Keuper-Eisenerze 24
d) Eisenerze der Juraformation 25
e) Eisenerze der Tertiärformation und des Alluviums . 25 Bedeutung der oberschlesischen Eisenerze 26
2. Steinkohlengebiet von Waldenburg 27
3. Die krystallinischen Gesteine der Sudeten 27
4. Erzgebirge und Ficlitelgebirge • • • 28
5. Eisenerze des Harzes 29
Elbingerode 29
Harzburg 3'
Salzgitter, Ohley und Ilsede 31
6. Osnabrücker Bezirk 33
7. Raseneisenevze des norddeutschen Flachlandes 35
8. Obere Weser, Vogelsberg und Spessart 36
9. Thüringerwald
10. Bayerischer Wald 38
11. Rechtsrheinisches Juragebiet 39
xx Inhaltsverzeichniss.
Seite
Die Erze von Amberg
12. Das Steinkohlengebirge an der Kühr
13. Die Rotbeisensteine von Olsberg und Bredelar 41
14. Vereinzelte Vorkommen am Nordrande des Grauwacken-gebietes 42
15. Die Bisenerze von Rünnderoth 42
16. Die Spateisensteingänge des Siegerlandes 43
17. Laimgebiet 45
a) Brauneisenerzlager 46
b) Rotheisenerzlager 46
18. Die Eisensteine im und am Rheintliale 48
19. Die Kohlenmulden der "Worm und Inde sammt dem Kohlenkalke 48
20. Die Eisensteine der Eifel 49
21. Die Erze des Soonwaldes und Hundsrückens 49
22. Die Saarbrücker Kohlenmulde 49
23. Linksrheinische Juraerze 49
Luxemburg 51
Lothringen 53
B. Analysen deutscher Eisenerze 56
I. Magneteisenerze 56
Sudeten. Harz 56.
II. Rotheisenerze 57
Lahngebiet. Sauerland. Siegerland 57. Harz. Thüringer Wald. Sudeten 58.
III. Brauneisenerze 58
Siegerlaud. Lahngebiet 58. Wesergebirge und Teutoburger Wald. Harz. Ilsede. Thüringer Wald 59. Oberschlesien. Luxemburg und Lothringen. Raseneisenerze 60.
IV. Spateisenerze 60
Siegerland. Thüringer Wald. Oberschlesien. Westfalen 61.
V. Schwefelkies 61
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze Deutschlands 62
Eisenerzförderung in Deutschland 63
2. Grossbritannien 66
A. Vorkommen 66
I. Aeltere Eisenerze 66
1. Die Eisensteine der devonischen Schiefer 66
2. Die Eisensteine des Kohlenkalksteingebirges 67
a) Kohlenkalksteinbezirk von Aiston Moor 67
b) Kohlenkalksteinbezirk von Cumberland und North-Lancashire 68
3. Eisenerze der Steinkohlenbecken 71
a) Kohlengebiet von Schottland 72
b) Kohlengebiet von Northumberland und Durham (Newcastle und Sunderland) 72
c) Kohlengebiet von 1'orkshire und Derbysliire . . 72
d) Kohlengebiete von Lancashire, Nord-Staffordshire und Nord-Wales 73
e) Kohlengebiete von Siid-Staffordsliire und Shropshire 74
f) Kohlengebiete von Süd - Wales und Forest of Dean 75
Inhaltsverzeichniss. VII
Seite
n. Jüngere Eisenerze 77
4. Eisenerze des Jura 77
a) Eisenerze von Cleveland 77
b) Eisenerze von Lincolnshire 78
c) Eisenerze von Northamptonshire 80
5. Eisenerze der Kreide 81
B. Analysen britischer Eisenerze 82
I. Magneteisenstein 84
II. Rotheisenstein 84
III. Brauneisenstein 85
IV. Brauneisenstein, vorzüglich jurassischer Formation . . 86 V. Spateisenstein 88
VI. Thoneisenstein aus der Steinkohlenformation 89
VII. Thoneisenstein aus dem Lias 99
Bemerkungen zu den Tabellen 102
Tab. I. Magneteisenstein. Tab. II. Rotheisenstein 102. Tab. III. Brauneisenstein 103. Tab. IV. Brauneisenstein, vorzüglich jurassischer Formation 104. Tab. V. Spateisenstein 105. Tab. VI. Thoneisenstein (Sphäro-siderit) aus der Steinkohlenformation 106. Tab. VII. Thoneisenstein aus dem Lias 114. C. Volkswirthschaftliche Bedeutung der Eisenerze Gross-
britanniens 117
Eisenerzförderung in Grossbritannien und Irland . . . 118
3. Frankreich 120
A. Vorkommen 120
1. Nordöstliche Gruppe 120
2. Gruppe der Champagne und Bourgogne 121
3. Die Vogesen 121
4. Jura-Gruppe . 121
5. Bretagne und Normandie 121
6. Westliche Centraigruppe 122
7. Oestliche Centraigruppe • 122
8. Die Alpinen Erze 122
9. Kohlenmulden der Loire und von Gard 123
10. Der Perigord 123
11. Landes 123
12. Pyrenäen 123
Algier 124
1. Coustantine 124
2. Algier 126
3. Oran 127
B. Analysen französischer Eisenerze 128
I. Magnet- und Rotheisenstein 128
II. Brauneisenerz 130
III. Spateisenstein und Thoneisenstein 140
C. Volkswirthschaftliche Bedeutung der Eisenerze Frankreichs 144
Eisenerzförderuug in Frankreich 145
4. Spanien 147
A. Vorkommen 147
I. Nordgruppe I47
1. Die Erze von Vizcaya 147
2. Die Eisenerze von Santander 150
3. Eisenerze von Asturien 150
xx Inhaltsverzeichniss.
Seite
II. Südostgruppe 150
1. Sierra Alhamilla 151
2. Sierra de Bedar 151
3. Sierra de Enmedio 151
4. Sierra de Almeiiaro 151
5. Sierra Almagrera 151
6. Cartagena - Bezirk 152
B. Aualysen spanischer Eisenerze 152
Eisenerze der Bezirke an der Südostküste 152
Eisenerz von Bilbao (Nordküste) 153
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung, der Eisenerze Spaniens 154 5. Oesterreich-Ungarn 155
I. Oesterreich 155
A. Vorkommen 155
1. Oesterreich 155
2. Salzburg 155
3. Tirol 156
4. Steiermark 156
5. Kärnten 158
6. Krain 158
7. Böhmen 159
8. Mähren und Schlesien 160
9. Galizien und Krakau 160
10. Bukowina 161
B. Analysen österreichischer Eisenerze 161
I. Magneteisenstein 162
11. Roteisenstein 162
III. Brauneisenstein 163
IV. Spateisenstein 167
V. Thoneisenstein 168
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze Oesterreichs 170
Eisenerzförderung Oesterreichs 170
II. Ungarn 171
A. Vorkommen 171
1. Nordwestliche Abtheilung 171
2. Südliche Abtheilung 173
B. Analysen ungarischer Eisenerze 173
Magneteisenerz 173
Brauneisenerz 173
Spateisenerz 174
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze Ungarns 174 6. Belgien 175
A. Vorkommen 175
1. Hainaut und Namur 175
a) Provinz Hainaut 175
b) Provinz Namur, links der Sambre 175
c) Gebiet zwischen Sambre und Maas (l'Entre-Sambre-et-Meuse) 176 '
2. Lüttich 176
a) Maas 176
b) Condroz 176
c) Vesdre I76
d) Eisenerze der Ourthe I77
Inhaltsverzeichniss. IX
Seite
3., Luxemburg 177
4. Basenerze 178
B. Analysen belgischer Bisenerze . 178
I. Botheisenstein 178
II. Brauneisenstein 179
III. Spateisenstein 180
C. Yolkswirthschaftliche Bedeutung der Eisenerze Belgiens . 180
7. Bussland 181
A. Vorkommen 181
1. Finnland 181
2. Olonez-Gebiet 181
3. Polen 181
4. Mittelrussland oder Flachland von Moskau 181
5. Ural 182
6. Neu-Bussland, Lugan- oder südrussischer Bezirk . . 182
7. Das Altai-Gebiet 182
8. Der Kaukasus 182.
9. Das Nertschinsk-Gebiet 183
B. Analysen russischer Eisenerze 183
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze Busslands 183
8. Schweden und Norwegen 184
A. Vorkommen 184
A. Schweden 185
I. Phosphorarme Erze 185
1. Gebiet von Dalarne und Westmanland 185
2. Gebiet von Wermland 185
3. Dannemora 185
4. Die Insel Utö 185
5. Der Taberg bei Jönköping 186
II. Pliosphorreiche Erze 186
1. Grängesberg 186
2- Gellivara 187
III. See- und Morasterze 189
B. Norwegen 191
1. Magneteisenerzzone von Arendal in Norwegen . . 191
2. Lappland 192
B. Analysen skandinavischer Eisenerze 192
I. Magneteisenerz 192
A. Phosphorarme Magneteisenerze 192
B. Phosphorreiche Magneteisenerze 193
II. Brauneisenerz 193
A. Baseneisenerz 193
B. Seeerz 194
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze der Skandinavischen Halbinsel 195
9. Königreich Italien 196
A. Vorkommen 196
1. Die Insel Elba und das Festland von Toskana . . . 196
2. Die Alpen 197
3. Die Kalabrischen Apenninen • 197
4. Die Insel Sardinien 197
xx Inhaltsverzeichniss.
Seite
B. Analysen italienischer Eisenerze 198
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze Italiens . 199 10. Andere- Länder Europas • 200
Griechenland. Holland. Bosnien 200.
Analysen 200
Niederländische Easeneisenerze 200
Bückblick auf Europa 201
II. Amerika 202
1. Vereinigte Staaten von Amerika 202
A. Vorkommen, Uebersicht 202
Eisenerz 203
1. Eisenerz des östlichen Zuges azoischer u. Silur-Gesteine 204
a) Lake-Champlain-Gebiet 204
b) Erze in den Staaten New York und New Jersey . 204
c) Cornwall in Lebanon-County 205
d) Südstaaten 206
2. Eisenerze des Oberen Sees 208
a) Marquette-Gruppe 208
b) Menominee- Gruppe 214
c) Gogebic-Gruppe 214
d) Vermillion-Gruppe 214
e) Mesabi-Gruppe 214
3. Unbedeutendere Vorkommnisse 218
a) Brauneisenerze der silurischen Kalksteinzone im Great Valley 218
b) Eisenerze in Missouri 219
c) Erze der Weststaaten 222
B. Analysen von Eisenerzen der Vereinigten Staaten . . . 223
1. Magneteisenerze 223
A. Oestliche Zone 223
B. Südstaaten 223
C. Obere-See-Gruppe 223
2. Rotheisenerze 223
A. Obere-See-Gruppe 224
B. Missouri-Erz 224
C. Siidstaaten-Gruppe 224
3. Brauneisenerze 224
C. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerze der Vereinigten Staaten 225
2. Canada 227
3. Neu-Braunscliweig 227
4. Neu-Schottland 227
5. Cuba 227
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Cubaner Eisenerze 230
6. Das übrige Amerika 230
III. Asien 232
IV. Afrika 232
V. Australien 232
Rückblick auf die gesammte Eisenerzförderung der Erde . 233
Inhaltsverzeichniss.
XI
Zweiter Absclinitt.
Erze, welche andere nutzbar zu machende Metalle, als Eisen,
enthalten.
Seite
1. Kupfer- und zinkhaltige Schwefelkiese 237"
Schwefelkieslagerstätten der Provinz Huelva in Spanien 237
Andere Vorkommnisse 239
Zinkhaltige Schwefelkiese 240
2. Franklinit 240
3. Chromeisenerz 241
4. Titaneisenerz 242
5. Manganerze 242
Vorkommen 243
Schweden 243
Lahngebiet 244
Kaukasus 245
Bukowina 245
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Manganerze 245
Dritter Abschnitt. Zuschläge.
1. Kalk- und magnesiahaltige Zuschläge 247
Kalkstein und Dolomit 247
a) Für den Hochofenprocess 247
b) Für den Frischprocess . . 256
Magnesit 257
Flussspat 259
Kalk- und magnesiahaltige Gesteine 260
2. Thonerde zuführende Zuschläge 264
Bauxit 264
3. Thonerde und Kieselsäure zuführende Zuschläge 267
Thon 267
Thonerde- und kieselsäurehaltige Gesteine 269
4. Kieselsäure zuführende Zuschläge 270
a) Sand und Sandstein 270
b) Schlacken 270
c) Kieseleisensteine oder Chamoisite 273
5. Phosphor zuführende Zuschläge 274
a) Apatit 274
b) Phosphorit 274
XII
Inhaltsverzeichniss. XII
Zweites Buch.
Die Vorbereitung der Eisenerze und Zuschläge vor ihrem Gebrauche zur Gewinnung des Eisens.
Erster Abschnitt. Bergbau.
Seite
A. Tagebau 277
B. Unterirdischer Bergbau 282
1. Aufsuchung der Lagerstätten 282
2. Ausrichten der Lagerstätten 282
3. Abbau der Lagerstätten 284
Firstenbau, Strossenbau, Querbau 285. — Strebbau, Pfeilerbau 286.
Zweiter Abschnitt. Scheidung der Erze.
A. Waschen der Erze 287
Gräben, Tröge 288. — Schwenksiebe, Waschtrommeln 289.
B. Magnetische Aufbereitung der Erze 297
Vorbemerkung 297
1 Magnetische Scheidung stark paramagnetischer Erze (Magnetit
und gerösteter Spateisenstein) 298
a) Vorrichtungen mit dauernden Magneten 298
Allevard 300. — D. R.-Patent 52 292, 57 684, 52 007, S. 301.
— Eriedrichssegen 302. — Siemens, Reed 303. — D. R.Patent 33 587, 36 599, S. 304.
b) Vorrichtungen mit vorübergehenden (Elektro-) Magneten . . 304 Reocia bei Santander 304. — Kessler, Ball 307. — Patzig (Siemens) 308. — Wenström, Grängesberg 309. — Luleä 310.
2. Magnetische Scheidung schwach paramagnetischer Erze (Roth-,
Spat- und Brauneisenerz) 310
Wetherill 311. — Grillo in Hamborn 312. Schlussfolgerung 313
C. Verwittern und Ausfrieren der Eisenerze 315
Inhaltsverzeichniss.
XIII
Dritter Abschnitt. Z er kleiner ungs arbeiten.
Seite
Einleitung
A. Bisenerz-Pochwerke
Beispiele 319.
B. Eisenerz-Walzwerke
a) Walzwerke
Beispiele 323.
b) Kollergänge 328
Beispiele 329.
C. Erzbrecher 330
a) Eisenquetschen 330
Beispiele 333. — Blake, Dyckhoff, Gardiner 337. — Corbitt und Archer 338.
b) Kugelmühlen 339
Beispiele 342.
c) Schleudermühlen 343
Beispiele 344.
Schlussfolgerung 344
Vierter Abschnitt. Vereinigung kleiner Eisenerzstücke.
Grundstoffe 346
Bindemittel 347
Fünfter Abschnitt.
Rösten und Brennen.
V
Einleitung 351
I. Röstung der Eisenerze 351
A. Röstung der Eisenerze zur Vorbereitung für den Hochofenprocess 351 Chemische Vorgänge beim Rösten der Eisenerze 352. — Anwendung von Wasserdampf beim Rösten 355. — Einfluss der Röstung auf den Hochofenprocess 357.—Reducirbarkeit der Erze 359. — Einfluss der Korngrösse des Erzes auf den Röstprocess 360.—Erzeugung der Rösttemperatur und Aus-
nutzung derselben in verschiedenen Vorrichtungen 361. — Andere Verschiedenheiten in der Wii'ksamkeit der Röstvorrichtungen 362.
XIV
Inhaltsverzeicliniss.
Seite
a) Böstung in Haufen 363
1. Röstung von KoMeneisenstein 364
Höhe der Haufen, Breite der Haufen, Länge der Haufen, Form der Haufen 364. — Anzünden und Wartung der Haufen, Beispiele 365. — Einfluss des Schwefelkiesgehaltes heim Rösten, Kennzeichen der gerösteten Kohleneisensteine, Veränderung des Kohleneisensteins durch das Kosten in freien Haufen, Beispiele 367.
2. Haufenröstung der übrigen Eisensteine 368
Form und Abmessungen der Haufen, Errichtung der Rösthaufen und Leitung der Röstung 369. — Beispiele 370.
b) Röstung in Stadeln 372
Anwendung und Vortheile der Stadelröstung, Einrichtung der Stadeln, Luftzuführung 373. — Brennstoff, Beispiel 374.
c) Röstung in Schachtöfen 376
1. Röstung mit eingeschichtetem, festem Brennstoffe 376
a) Form des Ofenschachtes 377
Verticalschnitt 377. — Horizontalquerschnitt des Ofenschachtes 378. — Luftzuführungs- und Ausziehöffnungen
der Röstöfen 379.
b) Röstöfen mit fester Sohle 380
Rechteckige Röstöfen 380. — Quadratische Böstöfen 382. Kreisförmige Röstöfen 383.
c) Röstöfen ohne Sohle 386
d) Röstöfen mit Rost 386
Röstöfen mit Planrost 388. — Röstöfen mit Treppenrost 389. — Böstöfen mit Kegelrost und Schweinerücken 390.
e) Röstöfen mit innerem Schacht . 390
Das Mauerwerk der Röstöfen 393
Allgemeine Anordnung der Röstöfen 394-
A ufgebevorrichtungen für die Beschickung der Röstöfen . . 395
Brennstoff zum Rösten des Eisensteins in Oefen 396
Austrocknung der Röstöfen 396
Arbeiten an den Röstöfen während der Röstung 397
Leistung der Röstöfen 400
Beispiele über die Leistung einiger Röstöfen 400
2. Röstung in Flammen und Gasschachtröstöfen 406
a) Flammenschachtröstöfen 407
1. Mit festem Brennstoff 407
Feuerungen, Schweinerücken 407. — Brennstoffaufwand, Schachtform 408. — Betrieb, Beispiele für den Betrieb von Flammenröstöfen 411.
2. Flammenröstöfen mit gasförmigem Brennstoffe 412
b) Gasröstschachtöfen 414
1. Luftgas-Köstöfen 414
2. Hochofengas-Höstöfen 418
Lage der Oefen 418. — Einleitung und Verbrennung der Gase 419. — Form des Schachtes 420. — Stadelartige Hochofengas-Röstöfen 421.
Inhaltsverzeichniss.
XV
Seite
a. Gichtgas-Schachtröstöfen mit Zugverbrennungsluft 421 Gichtgas-Scliachtröstöfen ohne Rost 421. — Gichtgas-Schachtröstöfen mit Rost 425.
b. Gichtgas-Schachtröstöfen mit Gebläseverbrennungsluft 427
Betrieh der Gichtgas-Röstöfen 429
Beispiele für den Betrieb von Gichtgas-Röstöfen 429.
d) Röstung in liegenden Flammöfen und in geschlossenen Gefässen 432
Flammöfen . . . 432
G efässöfen 434
e) Das Rösten mit "Wasserdampf. 435
f) Der Röstverlust 438
g) Die Röstgase 440
h) Nebenproducte beim Bösten von Eisenerzen 446
B. Magnetisirende Böstung 447
a) Einfluss der Röstung auf die Beductionsfähigkeit der Eisenerze . 447
b) Böstung zum Zweck der Magnetisirung der Eisenerze 455
c) Die Magnetisirung der verschiedenen Eisenerze 456
1. Magneteisenerze 456
2. Spateisenerze 457
3. Rotheisenerze 458
4. Brauneisenerze 458
5. Schwefelkiese 459
d) Stückgrösse der Erze zum Zweck der magnetischen Röstung . . 459
e) Oefen 460
f) Praktische Anwendung '. . . . 461
Santander, Reocia 461. — Allevard 462.
a) Röstöfen für Stückerze 462
b) Röstöfen für feine Erze 465
c) Röstöfen auf der Eisenhütte in Allevard 469
C. Röstung der Schwefelkiese 469
a) Behandlung kupferhaltiger Schwefelkiesabbrände 474
a) Zerkleinerung der Erze 476
Walzwerke, Kollergänge 477.
b) Röstöfen 478
Phillips zu Widnes 479. — St. Helens 480. — Tharsis Sulphur and Copper Company zu Widnes 481. — Bede Metal Company in Hebburn 484.
Verlauf der Böstung 486
e) Verdichtung der Röstgase 491
b) Behandlung zinkhaltiger Schwefelkiesabbrände 493
XI. Rösten von Zuschlagsstoffen und Brennen von Kalksteinen, Dolomit
und Magnesit 494
Peine (Schachtofen), Teplitz (Flammofen) 495. — Ringöfen 498.
XVI
Inhaltsverzeichniss. XVI
Sechster Abschnitt.
Auslaugen der Erze.
Seit«
Einleitung 499
Physikalische Veränderungen heim Verwittern 499. — Chemische Veränderungen beim Verwittern 500.
A. Auslaugen der Eisenerze mit Wasser behufs Entfernung der löslichen Vitriole 501
Ilsenburg 501. — Trzinitz 502.
B Auslaugen der Eisenerze behufs Entfernung des Phosphors 502 Strohmeyer 502. — Bowan 503. — Jacobi (Adalberthütte) 505.
C. Auslaugen der mit Chlornatrium gerösteten kupferhaltigen Schwefel-
kiesrückstände 505
Auslaugen 505
Kupferfällung 507
Verarbeitung und Benutzung der Producte 511
Verarbeitung der entkupferten Laugen 511. — Verwendung der Rückstände von der Kupferlaugung 512. Silbergewinnung 512
D. Auslaugen der gerösteten zinkhaltigen Schwefelkiesrückstände . . . 514
Auslaugen 514
Fällung des Zinks 515
Borchers 515. — Nahnsen 517.
Siebenter Abschnitt. Sehlussfolgerungen über die "Vorbereitung der Eisenerze.
1. Bergbau 518
2. Scheidung 519
3. Zerkleinerung . * 519
4. Vereinigung 519
5. Rösten und Brennen 519
Geschichte 520. — Neuzeit 526. — Zukunft 527.
6. Auslaugen 527
Schlusswort 527
Inhaltsverzeichniss.
XVII
Drittes Bucli. Die Brennstoffe im Eisenhüttenwesen.
Seite
Vorbemerkung 531
Das Holz.
Holz (Statistik) 536
Zellstoff (Cellulose) 538
Wassergehalt und specifisches Gewicht 540
Wassergehalt 540. Specifisches Gewicht 543.
Gewinnung des Holzes 544
Vorbereitung des Holzes zur Verbrennung 545
Brennwerth des Holzes 545
Verkohlung des Holzes 545
Holzkohle 545
Brennwerth der Holzkohle 550
Gewinnung der Holzkohle 550
Praktische Verkohlung 551
1. Verkohlung unter beschränktem Luftzutritt 551
a) Verkohlung in Meilern 551
Stehende Meiler 551. Abweichende Meilerformen 556.
b) Verkohlung in Haufen 559
c) Verkohlung in Gruben 564
In offenen Gruben 564. In unterirdischen Kammern 565.
Ausbeute an Holzkohle 565
Ausbringen bei Meilerverkolilung 566
Nach dem Volum 566. Nach dem Gewichte 567. Einfluss der Temperatur auf die Ausbeute 568. Praktische Gesichtspunkte 570. Theorie der Holzverkohlung 571.
d) Verkohlung in Oefen 574
Ofenverkohlung in Schweden 574. Ofenverkohlung in Nordamerika 577.
2. Verkohlung ohne Luftzutritt mit Gewinnung von Nebenerzeug-
nissen 578
a) Verkohlung in Gruben und Meilern 579
Gruben 579. Meiler 580.
b) Verkohlung in Gefässen 580
Gefässöfen 581. Zusammensetzung der Gase 584. Vergleich der Gase bei der Meilerverkolilung mit denen bei
der Ofenverkohlung 584
Vergasung des Holzes 587
Der Torf.
Torf (Begriff) 693
Botanische Zusammensetzung 594. Farbe 595. Chemische Zusammensetzung 595.
Statistik 596
Specifisches Gewicht 596
XVIII Inhaltsverzeicliniss.
Seite
Zusammensetzung (Tabellen) 597
Zusammensetzung der Torfasche 600
Verhalten des Torfes bei der Erwärmung 602
Gewinnung des Torfes 602
Stech- und Baggertorf 602.
Torfverwerthung 605
Kunsttorf 607. Nasse Aufbereitung 608. Kugeltorf 613. Vergleich der Verdichtungsverfahren 613.
Trockenvorrichtungen 615
Verkohlung und Vergasung des Torfes 619
Die Braunkohle.
Braunkohle (Begriff) 621
Chemische Zusammensetzung 622
Eintheilung 623. Zusammensetzung der einzelnen Braunkohlen 623. Braunkohlenasche 629. Wassergehalt 630.
Vorkommen in den einzelnen Bändern 630
Europa 630
Amerika 631
Asien 632
Statistik 632
Gewinnung der Braunkohle 632
Aufschliessung der Lagerstätten 632
Aus- und Vorrichtung 632
Tagebau 633
Unterirdischer Abbau 633
Anwendung der Braunkohle im Eisenhüttenwesen 634
Press- und Darrsteine 634.
Verkokung der Braunkohle 638
Vergasung der Braunkohle 638
Die Steinkohle.
Vorkommen und Zusammensetzung der Steinkohle 639
Eintheilung der Steinkohle 640
Wassergehalt 643. Entzündbarkeit und Flammbarkeit 643. Specifisches Gewicht 643.
Das Backen der Steinkohle 644
Asche der Steinkohle 650
Zusammensetzung einzelner Steinkohlen 652
Vorkommen in den einzelnen Ländern der Erde 655
I. Europa 655
1. Deutschland 655
I. Aeltere Steinkohlen 656
1. Oberschlesien 656
2. Niederschlesien 657
3. Abhänge des Erzgebirges und Harzes 657
4. Osnabrück und Ibbenbüren 658
5. Ruhrbecken 658
6. Worm- und Indebecken 659
7. Saarbrücken 660
8. Süddeutschland 660
II. Jüngere Steinkohlen 660
Inhaltsverzeichniss.
XIX
Seite
2. Grossbritannien 661
1. Durham und Northumberland 662
2. Cumberland und Westmoreland 662
3. Yorkshire und Derbyshire 662
4. Schottland 663
5. Wales, Monmouthshire und Gloucestershire 663
6. Lancashire 664
7. Staffordshire, Worcestershire und Cheshire 664
8. Die übrigen Kohlenfelder 664
3. Frankreich 665
1. Valenciennes 665
2. Mittelfrankreich 665
3. Südfrankreich 666
4. Belgien 666
5. Oesterreich-Ungarn 666
a) Oesterreich 666
b) Ungarn 668
6. Bussland 668
7. Schweden 670
8. Dänemark 670
9. Spanien 670
10. Portugal 670
11. Italien 671
12. Schweiz 671
II. Amerika
1. Vereinigte Staaten 671
2. Canada 673
3. Das übrige Amerika 674
III. Asien 674
1. Asiatisches Bussland 674
2. Asiatische Türkei 674
3. Persien und Centraiasien 674
4. Ostindien 674
5. China ®75
Provinz Schantung 675
Tschili
676
„ Schansi 676
6. Japan 678
IV. Afrika 678
V. Australien g7®
Statistik
T 679
I. Buropa
1. Deutschland gg2
2. Grossbritannien
3. Frankreich
„ . . boo
4- Belgien
5. Oesterreich-Ungarn
n . bö*
6. Spanien gg5
7. Russland ggg
Gesammt-Europa
b8b
IL. Amerika ggg
Vereinigte Staaten
Kohlenförderung auf der Erde
xx Inhaltsverzeichniss.
Seite
Steinkohlengewinnung 690
Bergbau 690
1. Mit Bergversatz 691
Firstenbau 691. Strebbau 692.
e Bergversatz
Pfeilerbau 693.
2. Ohne Bergversatz 693
Lagerung der Steinkohle 695
Sauerstoffaufnahme 695
Gasverlust 696
Wasserverlust ®97
Trocknung der Steinkohlen 697
Bei gewöhnlicher Temperatur 698. Bei höherer Temperatur 698.
Aufbereitung der Steinkohlen 704
Entwickelung der Aufbereitung 705
Gegenwärtige Aufbereitung 709
Kohlenziegel 714
Verkokung der Steinkohlen 715
Geschichte der Verkokung 718
Praktische Verkokung 722
1. Vorkokung in Meilern und Haufen 722
Verkokung in Meilern 722. Verkokung in Haufen 724.
2. Verkokung in Stadeln 724
In offenen Oefen 724. Abweichungen 727.
3. Verkokung in geschlossenen Oefen mit Luftzutritt 727
Geschlossene Koksöfen 727. Bienenzellenöfen 729. Ver-kokun g in Bienenzellenöfen in den Vereinigten Staaten 730. Verkokung in Bienenzellenöfen in England 735. Ausziehvorrichtung 737.
4. Verkokung in geschlossenen Oefen mit Benutzung der Flamme 738
5. Verkokung in Oefen, bei denen die Gase unverbrannt ent-
weichen und in Aussenkanälen verbrannt werden 742
A. Liegende Koksöfen 742
Oefen mit wagerechten Wandkanälen 742
Oefen mit senkrechten Wandkanälen 745
Abweichungen 746
Form und Bauart der Kammern 749
Ausdrückmaschinen 751
Stampfen der Kohlen 751
Vorkehrungen zur Ausnutzung der Gase 753
B. Stehende Koksöfen 757
Appolt'sche Oefen 757. Bauer-u. Gödecke-Oefen 763.
6. Koksöfen mit Verdichtungsvorrichtung für die Gase 764
a) Bauart zur Entziehung der Gase behufs Verdichtung . . 765
Semet-Solvay-Oefen 766. Otto-Oefen 767. Vertikale Oefen 768.
b) Entzündung der zu den Koksöfen zurückkehrenden Gase 768
c) Gewinnung von Nebenproducten bei der Verkokung der
Steinkohle 771
1. Theer 772
Abscheidung 773. Befreiung von Wasser 776.
2. Ammoniak 777
3. Benzol 779
Inhaltsverzeichniss.
XXI
Seite
Rückblick auf die Bauart der Koksöfen 781
Betrieb der Koksöfen 783
Das Abkühlen der Koks 784
Vergasung der Steinkohle 786
1. Vergasung mit Luftsauerstoff (Luftgas) 786
Anordnung der Luftgaser 791. Zusammensetzung des Luftgases 795.
2. Vergasung mit Wassersauerstoff (Wassergas) 796
Anordnung der Wassergaser 797. Zusammensetzung des Wassergases 799.
3. Vergasung mit Kohlensäuresauerstoff 800
Vorwärmung von Luft, Wasserdampf und Kohlendioxyd 800
a) Erhitzung durch Wärmespeicher 801
b) Erhitzung in oder um Bohren 802
Abgase 805
Das Erdöl (Steinöl, Petroleum) und das Erdgas (Naturgas).
Vorkommen und Zusammensetzung 806
Statistik 807
Verbrennung.
Allgemeines 808
Verbrennung fester Brennstoffe 809
Planroste 809. Treppenroste 810. Geneigte Boste 810. Staubkohlenfeuerungen. Schlackenroste. Luftzuführung 811.
Verbrennung flüssiger Brennstoffe 811
Verbrennung gasförmiger Brennstoffe 811
Verbrennungs wärme 812
1. Natürliche Brennstoffe 812
2. Verkohlte Brennstoffe 813
3. Vergaste Brennstoffe 813
Rückblick auf die Brennstoffe • • 814
Viertes Buch.
Das Wasser und die atmosphärische Luft im Bisenhüttenwesen.
Vorbemerkung 819
Wasser.
Gebrauch
Beschaffenheit Kreislauf in der Natur
820 821 824
one
Kegenwasser
Quell- und Brunnenwasser 826
Meerwasser 827
Durch Kohlensäure lösliche Stoffe 827
Hartes und weiches Wasser 829
Härtegrad 831
Bestimmung der Bestandteile 833
XXII
Inhaltsverzeichniss.
1 Trinkwasser.
Seite
835
Mechanische Verunreinigungen gg6
g39
Bleiröhren
2. Dampfkesselspeisewasser.
Kesselstein
Physikalische Reinigung
Vorwärmung
Chemische Reinigung
Abscheidung der Karbonate • ¦ • 84d
Soda, Calciumhydrat, Chlorbarium 843. Vergleich 844.
Abscheidung der Sulfate . . .' 844
Behandlung des Kesselspeisewassers 844
Prüfung des Kesselspeisewassers 84&
Entsäuerung des Kesselspeisewassers 846
Enteiserung des Kesselspeisewassers 847
Verbindung der Reinigungsarten 847
EntÖlung des Kesselspeisewassers 848
Schlammbildung 848
Dampfkessel 850
Kesselbaustoffe 850
Blech 350
Zerreiss- und Dehnungsprobe 851. Biegeprobe 852.
Niete 852
Kesselheizstoffe 853
Dampfkesselform 858
Mit Abhitzgasen geheizte Dampfkessel 859
Puchsdeckel 859.
Aufsicht über die Dampfkessel 860
Allgemeine polizeiliche Bestimmungen 861
I. Bau der Dampfkessel 861
Kesselanlagen. Feuerungen 861.
II. Ausrüstung der Dampfkessel 861
Speisung 861. "Wasserstandszeiger, Wasserstandsmarke, Sicherheitsventil 863. Manometer, Fabrikschild 863.
III. Prüfung der Dampfkessel 863
Druckprobe 863. Prüfungsmanometer 864.
IV. Aufstellung der Dampfkessel 864
Aufstellungsort. Kesselmauerung 864.
V. Bewegliche Dampfkessel (Locomobilen) 865
VI. Dampfschiffskessel 865
VII. Allgemeine Bestimmungen 865
Prüfung der Kessel auf Nutzleistung 867
3. "Wasser als Kühl- und Verdichtungsmittel.
a) Kühlwasser 867
b) Verdichtungswasser (Condensationswasser) 869
Centrai-Abdampf-Verdichtungsanstalten 870
Abdampfleitung 870
1. Mischverdichter 871
2. Oberflächenverdichter 873
Inlialtsyerzeicliniss.
XXIII
Seite
Bückkühlung des Kühlwassers 876
EntÖlung 878
Gasverdichtung und Stauhabscheidung 880
Gichtstaubanalysen 886.
4. Wasser als Bewegungserreger und Bewegungsübertrager.
Die Förderung des Wassers 888
Eöhrenbrunnen, Schöpfräder, Wurfräder, Kolbenpumpen 888. Windkessel 891.
Fortbewegung des Wassers 892
Dampfstrahlpumpen 892
Dampfpumpen 893
Kapselradpumpen 895
Pumpen mit hin- und herschwingendem Kolben 895. Pumpen mit stetig drehendem Kolben 896.
Kreiselpumpen 896
Pulsometer 897
Druckerzeugung 898
5. Wassermengen.
A. Wasser zur unmittelbaren Verwendung 899
I. Kühlung, Abdichtung, Körnung der Schlacke, Beschaffung des
Kühlwassers 899
1. Kühlung 899
a) Hochofen 899
Beispiel 901. Bohren 903. Beispiele 904.
b) Kühlung von Flammöfen und Feuerungen 905
2. Abdichtung durch Wasser 908
Beispiel 909.
3. Körnung der Schlacke 909
Beispiel 910.
4. Beschaffung des Kühlwassers 910
Beispiel 913.
II. Wasserverbrauch bei den Betriebsdampfmaschinen 916
1. Speisewasserverbrauch 916
2. Speisewasserleitungen und Speisewasserpumpen 917
3. Kaltwasserpumpe, Luftpumpe, Condensato'r 918
4. Grösse der Dampfkessel 918
B. Wasser zur Bewegungsübertragung 921
Ansammlung des Druckwassers 921
Druckwindkessel 921. Wasserdrucksammler oder Wasserkraftspeicher 921.
6. Die durch Wasser bewegten Maschinen.
Hebevorrichtungen 825
A. Für kleinere Hubhöhen 925
a) Feststehende Kräne 925
Feststehende Auslegekräne 925. Feststehende Drehkräne 928.
b) Fahrbare Kräne 929
Kranwagen, Kranlokomotiven 929.
B. Hebevorrichtungen für mittlere Hubhöhen 933
Wassertonnenaufzuge 933
Berechnung 937
XXIV Inhaltsverzeicliniss.
Seite
1. Seilgewicht 937
2. Beibung 937
3. Gewicht der bewegten Maschinenteile 938
4. Ermittelung der Beschleunigung 938
5. Ermittelung des für jeden Hub nöthigen Wasserquantums
und der Leistungsfähigkeit des Aufzuges 939
6. Abmessungen der Wassertonnenaufzüge 940
a) Seil, Seilscheibe und Bremse 940. b) Tonnen 940.
c) Wasserbehälter 941.
7. Dampfmaschine 943
Hydraulische oder Wassersäulen-Aufzüge 944
Hydraulische Aufzüge mit Seil 944
Hydraulische Aufzüge ohne Seil 945
1. Ermittelung der Beschleunigung, des Widerstandes u. s. w. 948
2. Hydraulische Cylinder mit Flaschenzug 948
3. Drucksammler 949
4. Druckpumpen 951
5. Dampfmaschine 951
6. Seile und Seilscheiben 952
C. Druckübertragung für sehr kleine Bewegungen 952
Hydraulische Pressen 953
D. Hydraulische Maschinen für verschiedene Zwecke im Eisenhütten-
wesen 956
Allgemeine Bemerkungen 957
Luft.
Atmosphäre 958
I. Eigenschaften und Bestandtheile der Luft 958
Wasserdampf 961
Hygrometrie 963
1. Wägung des Wassergehaltes 963
2. Messung des Wassergehaltes 965
a) Durch Druckverminderung 965
b) Durch Längenänderung 965
c) Durch den Thaupunkt 966
Praktische Wirkung des Wasserdampfes 969
Beispiel 970. Zersetzung des Wasserdampfes 975.
Kohlendioxyd 977
Schwefeldioxyd und Schwefelsäure 973
Andere Bestandtheile der Luft 978
Wärme der Luft und deren Messung 978
1. Wärmehöhe (Intensität) 978
Thermometer 979
Pyrometer . . s 982
a) Instrumente zur Messung mittlerer Temperaturen . . • 983 ß) Compensationspyrometer 933
Metall- und Graphitpyrometer 983. ß) Metallschmelzpyrometer 986
b) Instrumente zur Messung von hohen Temperaturen . . 987
et) Glühpyrometer 987
ß) Thonpyrometer 988
y) Schmelzpyrometer 988
Inhaltsverzeichniss.
CCCLXXIX
Seite
cf) Elektrisolies Widerstandspyrometer 988
e) Tliermoelektrisches Pyrometer 989
Schwimm pyrometer 996.
2. Wärmemenge (Wärmeeinheiten) 998
Calorimeter g98
Der Luftdruck und . dessen Messung 1002
Barometer 1002
Manometer 1003
Hebermanometer 1004
Gefässmanometer 1009
Metallmanometer 1010
Verwendung der Luft 1010
1. Luft als Lebensmittel 1011
Luftbedarf für Wohnräume 1011
Luftbedarf in den Hütten 1011
Vergiftung durch Gase 1012
Kennzeichen und Gegenmittel gegen Vergiftungen durch Gas 1015 1. Kohlenoxydgas 1015. 2. Cyankalium 1016. 3. Ver-gleichung beider Vergiftungen 1017. 4. Sonstige Sicherheitsvorkehrungen 1017.
2. Luft als Wärmeerzeuger 1018
Essen 1018
Gebläsemaschinen 1020
Uebersicht über die Arten der Gebläse 1020
Cylindergebläse 1021
Anordnung der Cylindergebläse 1024
1. Wasserkraftgebläse 1025
Turbinengebläse 1025. Wasserradgebläse 1025.
2. Dampfkraftgebläse 1026
Dampfgebläse mit stehenden Cylindern 1027. Balanciermaschinen 1028. Maschinen mit über einander stehenden Cylindern 1029. Stehende Gebläse mit Kurbelübertragung 1031. Dampf-gebläse mit liegenden Cylinderu 1031. Dampfgebläse mit oscillirenden Cylindern, Dampfgebläse ohne Schwungräder, Vergleich des Baumbedarfs 1032.
3. Mit Hochofengichtgas- und Koksofengas-Motoren
betriebene Gebläse 1033
Beispiele von Cylindergebläsen 1034
1. Hochofengebläse 1034
a) Dampfgebläse mit stehenden Cylindern und Ba-
lancier 1°34
b) Unmittelbar wirkende Darapfgebläse mit stehen-
den Cylindern 1041
c) Liegende Dampf-Cyliudergebläse 1045
d) Oscillirende Cylindergebläse 1045
e) Gichtgasgebläsemaschinen 10+5
f) Koksofengasmaschinen 1049
g) Luft- und Wassergas(Kraftgas)-Maschinen 1050
2. Bessemer-Gebläse 1°50
Die Ventile der Cylindergebläse 1°52
1. Hochofengebläseventile 1052
Abmessungsverliältnisse der Ventile 1056.
XXVI Inhaltsverzeicliniss.
Seite
2. Bessemergebläseventile 1057
Berechnung eines Cylindergebläses 1060
Hauptabmessungen der Cylindergebläse 1060
1. Das gegebene "Windquantum 1060
2. Durchmesser, Hub und Hubzahl der Gebläsekolben 1061
3. Andere Hauptabmessungen 1065
a) Höhe des Kolbens 1065. b) Durchmesser, Länge
und Windstärke der Gebläsecylinder, c) Durchmesser der Kolbenstange 1067. d) Querschnitt der Ventile 1068.
Berechnung der Windmenge 1068
Beduction des erforderlichen Windquantums bei veränderter Spannung und Temperatur 1070
Wärmemenge des Windes 1072
Verwandlung des Volumens von Gasen in Gewicht 1073
Andere Gebläsearten 1074
1. Kastengebläse 1074
2. Kapselgebläse 1078
3. Flügelräder 1079
4. Dampfstrahlgebläse 1080
5. Wassertrommelgebläse 1081
6. Schraubengebläse 1082
7. Lederne Bälge 1083
8. Bader'sche, Tonnen- und Kettengehläse 1083
9. Hölzerne Balgen 1084
Winddruckregler 1084
3. Luft als Bewegungsübertrager 1091
4. Luft als Eisenreiniger 1092
III. Beschaffung von Sauerstoff 1093
Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Luft 1093
Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus Wasser 1094
Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff aus festen Verbindungen 1094
Fünftes Buch. Ortsveränderungen der Grundstoffe.
Förderung durch Menschen 1099
Förderung durch Thiere 1102
Förderung durch Dampf 1103
I. Lokomotiven 1103
II. Uebertragung der Dampfkraft 1104
1. Durch feste Zwischentheile 1104
Gichtaufzüge für Hochöfen 1108
Allgemeines über die Einrichtung und den Betrieb der
Gichtförderungen für Eisenhochöfen 1108
Leistungsfähigkeit eines Schalenaufzuges 1112
1. Die ideelle Leistungsfähigkeit eines Schalenaufzuges . . 1112
2. Wirkliche Leistungsfähigkeit eines GichtaufzugeB mit
Einschluss der Transmission 1114
a) Vertheilung der Zeit 1114
b) Anzahl und Inhaltsgewicht der Förderwagen . . . 1116
c) Maximalinhaltsgewicht der Möllerwagen 1118
d) Gesammt- oder Bruttolast des Aufzuges 1119
Inhalts verzeichniss. xxvil
Seite
e) Nebenwiderstände im Aufzuge und in der Transmission 1119
f) Gesammtwiderstand 1120
g) Geschwindigkeitsverhältnisse 1121
h) .Ermittelung des zulässigen Minimums u. s. w. . . 1123
3. Aufzugsmascldne 1125
a) Nutzleistung 1125
b) Ermittelung der mittelbaren Leistung der Dampf-
maschine 1126
c) Abmessungen der Dampfmaschine 1129
4. Transmission 1130
Die Dampfgicbtaufzüge 1132
A. Die vertikalen Dampfgichtaufzüge . . . 1132.
1. Angenäherte Yorbestimmung der Abmessungen und des
Gewichtes der bewegten Maschinentheile 1133
a) Durchmesser und Gewicht des herabhängenden Seil-
trumes 1133
b) Abmessungen und Gewicht der Seilscheiben 1135 <z) Felgen 1136. ß) Speichen 1136. y) Zapfen 1137.
<f) Axen 1137. «) Naben 1137.
c) Abmessungen und Gewicht der Seiltrommeln . . . 1138 «) Kränze 1138. ß) Arme 1139. y) Bremskranz 1139.
(f) Verschalung 1140. e) Zapfen 1140. C) Axen 1141. jj) Nahen 1141.
d) Abmessungen und Gewicht des Zahnkranzes . . . 1142 a) Zähne 1142. ß) Kranz 1143.
e) Abmessungen und Gewicht der Kurbelwelle mit dem
Triebrade 1143
«) Welle 1143. ß) Triebrad 1144. y) Kurbeln, Excentriks u. s. w. 1145.
f) Länge und Gewicht des ganzen Seiles 1146
2. Die Eeibungswiderstände bei vertikalen Dampfgichtauf-
zügen 1147
a) Beibung in den Führungen 1147
b) Zapfenreibung 1147
«) Für oben stehende Maschine 1147
ß) Für unten stehende Maschine 1149
c) Zahnreibung 1150
d) Seilbiegung 1150
«) Bei oben stehender Maschine 1151
ß) Bei unten stehender Maschine 1151
e) Gesammtreibungswiderstand 1151
3. Ermittelung der auf die Seilgeschwindigkeit reducirten
Gewichte der bewegten Maschinentheile 1151
a) Bei unten stehender Maschine 1153
ß) Bei oben stehender Maschine 1153
4. Ermittelung der Beschleunigung 1154
5. Ermittelung des Widerstandes u. s. w 1156
6. Die Maschinen vertikaler Dampfgichtaufzüge 1159
7. Hauptabmessungen vertikaler Dampfaufzüge und ihrer
Transmission H®1
a) Das Drahtseil H61
b) Die Seilscheiben und Seiltrommeln 1162
c) Die Zahnräder 1163
d) Die Bremse 1165
XXVIII Inhaltsverzeicliniss.
Seite
B. Die geneigten Dampfgichtaufzüge 1165
1. Beschleunigung, Bewegungswiderstand und Leitungs-
fähigkeit 1165
2. Die Dampfmaschine, geneigter Aufzüge 1167
3. Hauptabmessungen geneigter Dampfaufzüge und ihrer
Transmission 1168
a) Das Drahtseil, die Seilscheiben und Seiltrommeln . 1168
b) Die Zahnräder 1168
2. Uebertragung der Dampfkraft durch Wasser 1169
3. Uebertragung der Dampfkraft durch Luft 1169
Pneumatische Aufzüge 1169
1. Ermittelung der Beschleunigung, des Widerstandes gegen
die Bewegung und der Leistungsfähigkeit 1170
2. Das Förderrohr 1171
3. Die Luftpumpen 1172
4. Die Dampfmaschine 1173
4. Uebertragung der Dampfkraft durch Elektricität 1174
Dynamomaschinen zur Kraftübertragung 1174
Gleichstrommaschinen 1175
Wechselstrommaschinen und Drehstrommaschinen 1176
Umformer und Stromtauscher (Transformatoren) 1177
Elektricitätsspeicher oder Elektricitätssammler (Accumula-
toren) 1178
Elektrische Grundgesetze der Dynamos 1179
Das Maasssystem 1179
Messung der Elektricität 1181
Anwendung der Arbeitsübertragung durch den elektrischen
Strom im Eisenhüttenwesen 1182
Fördervorrichtungen für kleinstückige Stoffe 1182
Beförderung von flüssigem Eisen und von Eisenstücken
(Masseln und Blöcken) 1186
Antrieb von Bollgängen 1188
Antrieb von Walzwerken 1189
Ladevorrichtungen für Flusseisenflammöfen 1189
Benutzung der Elektricität für kleinere Bewegungen . . . 1189
Unmittelbare Anwendung von Magnetismus und Elektricität 1190
Anwendung des Magnetismus im Eisenhüttenwesen . . • 1190
Magnetische Aufbereitung 1190
Magnetische Eigenschaften des Eisens 1191
Anwendbarkeit der Eisenlegirungen 1193
Magnetische Aufbereitungsapparate 1193
Fällung von Metallen 1196
Lichtgebung 1197
Telegraphie und Telephonie 1198
Telegraph 1198
Telephon oder Fernsprecher 1201
Thermoströme 1203
5. Förderung durch Gaskraftmaschinen 1205
6. Förderung durch Wasserkraftmaschinen 1206
Rückblick auf die Vorrichtungen zur Bewegung der Grundstoffe auf Eisenhütten 1210
Alphabetisches Sachregister 1211

Dr. Hermann Wedding

Dr. Hermann Wedding műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Dr. Hermann Wedding könyvek, művek
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II. Ausführliches Handbuch der Eisenhüttenkunde II.

Könyvtári könyv volt. A borító enyhén kopott, néhány lap kissé foltos. A borító belső oldalán Ex-libris címke található.

A lapélek mintázottak.

Állapot:
28.000 ,-Ft
140 pont kapható
Kosárba