Fülszöveg
Amália Mozsolics
BRONZEFUNDE DES
KARPATENBECKENS
DEPOTFUNDHORIZONTE
VON HAJDUSÁMSON UND KOSZIDERPADLÁS
Jlit einem Anhang von fkaxz u.vd eckehart schubert:
SPEKTRALANALYTISCHE UNTERSUCHUNGEN VON HORT- UND EINZELPUNDEN DER PERIODE B III
Die Verfasserin hat sicli zum Ziel gesetzt, der internationalen Forschung das gesamte ungarische Depotraaterial voizulegen. Durch die Synchronisierungen der Metallfunde mit gleichzeitigen Siedlungserseheinungen (Brand-sohichten, Verlassen und Zerstörung der Siedlungen) und Grabfunden schlägt die Arbeit in methodischer Hinsicht neue Wege ein. Die Stratigra))hie der großen befestigten Siedlungen erwies sich als eine verlilßliolio cln-onologi-sche Grundlage.
Dieser Band enthält außer der umfassenden Materialvorlage die typologische Gliederung der Bron-zef'unde der Periode B III, wobei die Typenassoziationen, ihre Verbreitung und die Erzeugungs-zontren weitgehend beachtet werden.
In dieser Publikation des nach Möglichkeit vollständigen...
Tovább
Fülszöveg
Amália Mozsolics
BRONZEFUNDE DES
KARPATENBECKENS
DEPOTFUNDHORIZONTE
VON HAJDUSÁMSON UND KOSZIDERPADLÁS
Jlit einem Anhang von fkaxz u.vd eckehart schubert:
SPEKTRALANALYTISCHE UNTERSUCHUNGEN VON HORT- UND EINZELPUNDEN DER PERIODE B III
Die Verfasserin hat sicli zum Ziel gesetzt, der internationalen Forschung das gesamte ungarische Depotraaterial voizulegen. Durch die Synchronisierungen der Metallfunde mit gleichzeitigen Siedlungserseheinungen (Brand-sohichten, Verlassen und Zerstörung der Siedlungen) und Grabfunden schlägt die Arbeit in methodischer Hinsicht neue Wege ein. Die Stratigra))hie der großen befestigten Siedlungen erwies sich als eine verlilßliolio cln-onologi-sche Grundlage.
Dieser Band enthält außer der umfassenden Materialvorlage die typologische Gliederung der Bron-zef'unde der Periode B III, wobei die Typenassoziationen, ihre Verbreitung und die Erzeugungs-zontren weitgehend beachtet werden.
In dieser Publikation des nach Möglichkeit vollständigen Materials wurden auch Untersuchungen über Bronzeguß, Rohmaterial
und Werkstätten angestrebt. In internationalen Fachkreisen wird man die ausführliche Fundiiste begrüßen, eine unentberliche Grundlage für weitere Forschungen.
Ungarische Bronzefunde werden zum ersten Mal in diesem Umfang zusammen mit den Ergebnissen der spektralanalytischen Untersuchungen veröffentlicht, die im Laboratorium der Arbeitsgemeinschaft für Metallurgie des Altertums in Stuttgart durchgeführt wurden. Die Materialgruppen deuten nicht nur regionale, sondern auch zeitliche Unterschiede an.
,,Die Goldfunde des Depothorizontes von Hajdúsámson", ehie zusammenfassende Studie samt Fundliste über gleiclizeitige Edelmetallfunde, veröffentlicht die Verfasserin im 46. Bericht der Römisch-Germanischen Kommission, Frankfurt/Main.
AKADÉMIAT KTADÚ
VEliLAG DEll l'NCi.^lUSCHEN AKADEMIE DER W l.SSENSCHAFTEN
H U I) A P E S T
Vissza