1.104.896

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Chormusik und Analyse I-II.

I.: Texte/II.: Noten/Beiträge zur Formanalyse und Interpretation mehrstimmiger Vokalmusik

Szerző
Szerkesztő
Mainz
Kiadó: Schott Musik International
Kiadás helye: Mainz
Kiadás éve:
Kötés típusa: Ragasztott papírkötés
Oldalszám: 471 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 24 cm x 17 cm
ISBN: 3-7957-0299-2
Megjegyzés: További kapcsolódó személyek a kötetben. Kottákkal.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Chormusik
imd
Analyse
Zweiter Teil
Der vorliegende Band enthält 17 Interpretätionen exemplarischer Chorwerke \'on Josquin des Prés bis Olivier Messiaen, Benjamin Britten und Ernst Pepping. Namhafte Autoren demonstrieren eine Vielfalt von analytischen Annäherungen an rezep-tionsgeschichthch relevante Texte der Gattung.
Auch das Werk der unbegleiteten Vokalmusik impliziert ein System aus Über-, Unter-und Zuordnungen, offeriert eine spezifische Ordnungs- und Darstellungsabsicht und gewährt dazu einen Blick auf die charakteristische Physiognomie seines Urhebers. Wie jeder andere historische Text bedarf ein solcherart vielgestaltiger und vielberedter Gegenstand der immer erneuten Lesung und Re-Interpretation. Andernfalls zer-fälk er wiederum in seinen bloßen Stoff - die Töne, „Zahlen und Figuren", die doch erst durch einen spezifischen, von seinem Interpreten zu erinnernden und durch Analyse zu vergegenwärtigenden Gedanken zur Ordnung des Kunstwerkes gerufen werden: Denn, um den... Tovább

Fülszöveg


Chormusik
imd
Analyse
Zweiter Teil
Der vorliegende Band enthält 17 Interpretätionen exemplarischer Chorwerke \'on Josquin des Prés bis Olivier Messiaen, Benjamin Britten und Ernst Pepping. Namhafte Autoren demonstrieren eine Vielfalt von analytischen Annäherungen an rezep-tionsgeschichthch relevante Texte der Gattung.
Auch das Werk der unbegleiteten Vokalmusik impliziert ein System aus Über-, Unter-und Zuordnungen, offeriert eine spezifische Ordnungs- und Darstellungsabsicht und gewährt dazu einen Blick auf die charakteristische Physiognomie seines Urhebers. Wie jeder andere historische Text bedarf ein solcherart vielgestaltiger und vielberedter Gegenstand der immer erneuten Lesung und Re-Interpretation. Andernfalls zer-fälk er wiederum in seinen bloßen Stoff - die Töne, „Zahlen und Figuren", die doch erst durch einen spezifischen, von seinem Interpreten zu erinnernden und durch Analyse zu vergegenwärtigenden Gedanken zur Ordnung des Kunstwerkes gerufen werden: Denn, um den „wahren Spruch" auch hier noch einmal anzubringen, „was man weiß, hört man erst" (Goethe, „Einleitung in die Propyläen"). Mit dem zweiten Teil von „Chormusik und Analyse" wird die erstmals 1983 erschienene Publikation gleichen Titels fortgesetzt und zu einem Abriß der Geschichte der unbegleiteten Chor- und Ensemblemusik von der Ars antiqua bis zur Gegenwart ergänzt.
ED 8474
9783795702991 Vissza

Tartalom


Vissza
Megvásárolható példányok

Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.

Előjegyzem