1.104.174

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Das falsche Gewicht

Drei Erzählungen

Szerző
Berlin
Kiadó: Aufbau-Verlag
Kiadás helye: Berlin
Kiadás éve:
Kötés típusa: Ragasztott papírkötés
Oldalszám: 180 oldal
Sorozatcím: bb
Kötetszám: 601
Nyelv: Német  
Méret: 18 cm x 11 cm
ISBN: 3-351-00438-9
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Joseph Roth (1894-1939), als Sohn jüdischer Eltern im österreichischen Brody (Galizien) geboren; von 1913 bis 1916 Studium der Germanistik und Philosophie in Lemberg (Lwow) und Wien; Meldung als Kriegsfreiwilliger, während des Arsten Weltkrieges im Pressedienst der österreichischen Armee; 1919/20 Redakteur einer Wiener Tageszeitung, Beginn seines sozialistischen Engagements; lebte zwischen 1920 und 1924 abwechselnd in Wien und Berlin, wo er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften arbeitete; von 1924 bis 1929 ständiger Mitarbeiter der „Frankfurter Zeitung", In deren Auftrag er ausgedehnte Reportage-Reisen unternahm, u. a. nach Albanien, durch das Saar-Gebiet, nach Polen, Italien und in die Sowjetunion; 1924 erschienen seine ersten beiden Romane „Hotel Savoy" und „Die Rebellion"; seit 1925 lebte er vorwiegend In Paris, das auch In den Jahren des Exils (1933-1939) sein bevorzugter Aufenthaltsort blieb; Mitarbeit am „Pariser Tageblatt" und anderen Exilzeitschriften; starb 1939 in... Tovább

Fülszöveg


Joseph Roth (1894-1939), als Sohn jüdischer Eltern im österreichischen Brody (Galizien) geboren; von 1913 bis 1916 Studium der Germanistik und Philosophie in Lemberg (Lwow) und Wien; Meldung als Kriegsfreiwilliger, während des Arsten Weltkrieges im Pressedienst der österreichischen Armee; 1919/20 Redakteur einer Wiener Tageszeitung, Beginn seines sozialistischen Engagements; lebte zwischen 1920 und 1924 abwechselnd in Wien und Berlin, wo er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften arbeitete; von 1924 bis 1929 ständiger Mitarbeiter der „Frankfurter Zeitung", In deren Auftrag er ausgedehnte Reportage-Reisen unternahm, u. a. nach Albanien, durch das Saar-Gebiet, nach Polen, Italien und in die Sowjetunion; 1924 erschienen seine ersten beiden Romane „Hotel Savoy" und „Die Rebellion"; seit 1925 lebte er vorwiegend In Paris, das auch In den Jahren des Exils (1933-1939) sein bevorzugter Aufenthaltsort blieb; Mitarbeit am „Pariser Tageblatt" und anderen Exilzeitschriften; starb 1939 in Paris.
Wichtige Werke: „Die Flucht ohne Ende" (1927); „Zipper und sein Vater" (1928); „Hiob" (1930); „Radetzkymarsch" (1932); „Tarabas, ein Gast auf dieser Erde" (1934); „Die Hundert Tage" (1935); „Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht" (1936); „Die Kapuzinergruft" (1938).
isbn 3-351-00438-9
^ 'V :'

V . H / ¦ I. . i.'rvfi V ir^ Vissza

Tartalom


Vissza

Joseph Roth

Joseph Roth műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Joseph Roth könyvek, művek
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Das falsche Gewicht Das falsche Gewicht
Állapot:
2.240 ,-Ft
11 pont kapható
Kosárba