1.104.253

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Das Glas des Jugendstils

Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, Wien

Szerző
München
Kiadó: Prestel-Verlag
Kiadás helye: München
Kiadás éve:
Kötés típusa: Vászon
Oldalszám: 435 oldal
Sorozatcím: Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts
Kötetszám: 9
Nyelv: Német  
Méret: 25 cm x 17 cm
ISBN: 3-7913-0049-0
Megjegyzés: Fekete-fehér fotókkal, kihajtható térképmelléklettel.
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Waltraud Neuwirth
Das Glas des Jugendstils
Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, Wien
436 Seiten, wissenschaftlicher Katalog mit 230 Abbildungen und 18 Farbtafeln, Firmengeschichte, Bibliographie und Signaturentafeln. Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 9.
ISBN 3 7913 0049 0
Das Österreichische Museum für angewandte Kunst in Wien, das erste Kunstgewerbemuseum des Kontinents und — nach dem Victoria and Albert Museum in London — das Zweitälteste der Welt, hat bereits in der Blütezeit des Jugendstiiglases regelmäßig Ausstellungen dieses kunsthandwerklichen Zweiges veranstaltet und dabei laufend Ankäufe getätigt. Die damals entstandenen Aufzeichnungen stellen eine einzigartige Dokumentation über Entstehungszeit, Provenienz, Vertriebswege und Preisniveau dieser Gläser dar, die nicht nur für die Wiener Bestände, sondern für viele ähnliche Sammlungen von größtem Wert sind. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Anteil Böhmens zu, dessen Manufakturen... Tovább

Fülszöveg


Waltraud Neuwirth
Das Glas des Jugendstils
Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, Wien
436 Seiten, wissenschaftlicher Katalog mit 230 Abbildungen und 18 Farbtafeln, Firmengeschichte, Bibliographie und Signaturentafeln. Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 9.
ISBN 3 7913 0049 0
Das Österreichische Museum für angewandte Kunst in Wien, das erste Kunstgewerbemuseum des Kontinents und — nach dem Victoria and Albert Museum in London — das Zweitälteste der Welt, hat bereits in der Blütezeit des Jugendstiiglases regelmäßig Ausstellungen dieses kunsthandwerklichen Zweiges veranstaltet und dabei laufend Ankäufe getätigt. Die damals entstandenen Aufzeichnungen stellen eine einzigartige Dokumentation über Entstehungszeit, Provenienz, Vertriebswege und Preisniveau dieser Gläser dar, die nicht nur für die Wiener Bestände, sondern für viele ähnliche Sammlungen von größtem Wert sind. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Anteil Böhmens zu, dessen Manufakturen und Fachschulen eigene neuartige und wohl erstmals hier in der notwendigen Breite beschriebene Techniken von höchstem Raffinement entwickelt und gepflegt haben.
Schenkungen angesehener Firmen und planmäßige Erwerbungen auf nationalen Leistungsschauen wie Weltausstellungen bereicherten die Wiener Sammlungen auch um ausgewählte Beispiele ausländischer Glaskunst, so aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Schweden oder den Vereinigten Staaten. Eine für dieses Werk auf fotografischem Wege neu erstellte Marken- und Signaturentafel vereinigt nicht nur alle notwendigen Erkennungszeichen, sondern ermöglicht auch einwandfreie Echtheitsnachweise, die sich gerade bei der Bestimmung der in letzter Zeit sich häufenden Nachahmungen von Signaturen und Fälschungen — besonders bei Erzeugnissen von Loetz — als unentbehrlich erweisen werden. Vissza

Tartalom


Vissza

Waltraud Neuwirth

Waltraud Neuwirth műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Waltraud Neuwirth könyvek, művek
Megvásárolható példányok

Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.

Előjegyzem