1.103.957

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Das vergessene 20. Jahrhundert

Die Rückkehr des politischen Intellektuellen

Szerző
Fordító
München
Kiadó: Carl Hanser Verlag
Kiadás helye: München
Kiadás éve:
Kötés típusa: Fűzött keménykötés
Oldalszám: 475 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 22 cm x 15 cm
ISBN: 978-3-446-23509-0
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Mit seiner europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts hat Tony Judt nicht nur in Deutschland Furore gemacht. Sein neues Buch setzt die Auseinandersetzung mit dieser Epoche fort und gibt ihr eine neue, !überraschende Wendung. Es handelt von den politischen Denkern, deren Argumente in dieser Ära die großen Debatten beherrschten: Hannah Arendt, Eric Hobsbawm, Albert Camus und viele mehr. Probleme wie die Konkurrenz der politischen Systeme, die Neuordnung Europas und die Rolle Israels stellten die Politik vor Grundsatzfragen, die bis in unsere Gegenwart hineinreichen. Welchen Platz nimmt Europa neben den Supermächten ein? Wie weit soll die Politik in die Wirtschaft hineinregieren? Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Eine Zeitlang sind diese Grundsatzfragen in Vergessenheit geraten. Nun nehmen Politik und Geschichte wieder dramatische Wendungen - und wir sollten auf die Werkzeuge nicht verzichten, die uns das 20. Jahrhundert für ihr Verständnis und ihre Bewältigung hinterlassen hat.... Tovább

Fülszöveg


Mit seiner europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts hat Tony Judt nicht nur in Deutschland Furore gemacht. Sein neues Buch setzt die Auseinandersetzung mit dieser Epoche fort und gibt ihr eine neue, !überraschende Wendung. Es handelt von den politischen Denkern, deren Argumente in dieser Ära die großen Debatten beherrschten: Hannah Arendt, Eric Hobsbawm, Albert Camus und viele mehr. Probleme wie die Konkurrenz der politischen Systeme, die Neuordnung Europas und die Rolle Israels stellten die Politik vor Grundsatzfragen, die bis in unsere Gegenwart hineinreichen. Welchen Platz nimmt Europa neben den Supermächten ein? Wie weit soll die Politik in die Wirtschaft hineinregieren? Was bedeutet soziale Gerechtigkeit? Eine Zeitlang sind diese Grundsatzfragen in Vergessenheit geraten. Nun nehmen Politik und Geschichte wieder dramatische Wendungen - und wir sollten auf die Werkzeuge nicht verzichten, die uns das 20. Jahrhundert für ihr Verständnis und ihre Bewältigung hinterlassen hat.
Tony Judt, geboren 1948, studierte in Cambridge und Paris und lehrte in Cambridge, Oxford und Berkeley. Seit 1995 ist er Erich-Maria-Remarque-Professor für Europäische Studien in New York. Bei Hanser erschien zuletzt: Geschichte Europas von 194^ bis zur Gegenwart (2006).
Matthias Fienbork, geboren 1947, hat Musik und Islamwissenschaft studiert. Er übersetzte u.a. Bücher von Eric Ambler, W. Somerset Maugham, Michael Frayn, Amos Elon, Barack Obama und lebt in Berlin.
Schutzumschlag: Peter-Andreas Hassiepen, München, unter Verwendung folgender Fotos: links: Primo Levi, © Centro Internazionale di Stud! Primo Levi, Turin; Mitte oben: Arthur Koestler, © Edinburgh University Library, Special Collections Department, MS 2455.2.56; Mitte unten: Albert Camus, © Henri Gartier-Bresson/Magnum Photos/Agentur Focus; rechts: Hannah Arendt, © The Hannah Arendt Bluecher Literary Trust
Unser gesamtes lieferbares Programm und viele andere Informationen finden Sie unter w/ww.hanser-literaturverlage.de Vissza

Tartalom


Vissza

Tony Judt

Tony Judt műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Tony Judt könyvek, művek
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Das vergessene 20. Jahrhundert Das vergessene 20. Jahrhundert
Állapot:
5.980 ,-Ft
30 pont kapható
Kosárba