1.104.073

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Einführung in die Technische Mechanik

Nach Vorlesungen

Szerző
Berlin
Kiadó: Springer-Verlag
Kiadás helye: Berlin
Kiadás éve:
Kötés típusa: Vászon
Oldalszám: 478 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 24 cm x 16 cm
ISBN:
Megjegyzés: 6. kiadás. Fekete-fehér ábrákkal.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Diese Einführung in die Technische Mechanik ist für den Anfänger beim Studium dieser Disziplin bestimmt, aber auch der in der Praxis tätige Ingenieur wird sie zur Auffrischung seiner Kenntnisse zu Rate ziehen können.
EineweitgehendevektorischeSch reibweise aller bearbeiteten Themen wird durch eine entsprechende Einführung in die Vektorrechnung vorbereitet. Das 1. Kapitel ist der Statik des starren Körpers gewidmet, wo neben allgemeinen Ausführungen über Kräftesysteme die Schwerpunktsberechnung sowie die Schnittlastenermittlung für den Balken zu finden sind. Anschließend werden im 2. Kapitel einige elementare Probleme der Elastizitätstheorie behandelt (Verformungen des Balkens infolge Biegung, Schub undTorsion und die hierbei entstehenden Spannungen). Dazu gehören auch die schiefe Biegung, die Stabknickung, der Balken auf nachgiebiger Unterlage, die Membrantheorie dünnwandiger Behälter und die Biegetheorie des kreiszylindrischen Rohres. Im 3. Kapitel wird ein Überblick über die... Tovább

Fülszöveg


Diese Einführung in die Technische Mechanik ist für den Anfänger beim Studium dieser Disziplin bestimmt, aber auch der in der Praxis tätige Ingenieur wird sie zur Auffrischung seiner Kenntnisse zu Rate ziehen können.
EineweitgehendevektorischeSch reibweise aller bearbeiteten Themen wird durch eine entsprechende Einführung in die Vektorrechnung vorbereitet. Das 1. Kapitel ist der Statik des starren Körpers gewidmet, wo neben allgemeinen Ausführungen über Kräftesysteme die Schwerpunktsberechnung sowie die Schnittlastenermittlung für den Balken zu finden sind. Anschließend werden im 2. Kapitel einige elementare Probleme der Elastizitätstheorie behandelt (Verformungen des Balkens infolge Biegung, Schub undTorsion und die hierbei entstehenden Spannungen). Dazu gehören auch die schiefe Biegung, die Stabknickung, der Balken auf nachgiebiger Unterlage, die Membrantheorie dünnwandiger Behälter und die Biegetheorie des kreiszylindrischen Rohres. Im 3. Kapitel wird ein Überblick über die Statik der Systeme starrer Körper gegeben (verschiedene Berechnungsverfahren für die Ermittlung der Stabkräfte statisch bestimmter Fachwerke und Statik der Seile und Ketten). Das 4. Kapitel führt in die Kinematik und Kinetik ein. Hier werden, vom Neivionschen Grundgesetz ausgehend, Schwerpunkt- und Drallsatz hergeleitet. Neben der spe-
(Fortsetiung auf der hinferen if/oppe)
zielten Untersuchung ebener Bewegungsvorgänge wird auch auf die Re-iativbewegung eingegangen und mit Ihrer Hilfe die sog. Kreiselwirkung erläutert. Einen breiten Raum nehmen Ausführungen überBewegungswider-stände (Reibung) sowie verschiedene Schwingungsprobleme mit und ohne Dämpfung ein. Zu diesem Kapitel gehören weiterhin Ausführungen über den Stoß, plötzliche Fixierungen und Stoßvorgänge. Ein besonderer Abschnitt ist der Hydromechanik gewidmet, in dem neben den allgemeinen Eulerschen Bewegungsgleichungen und den daraus resultierenden Folgerungen (Bernoullische Gleichungen, Impulssatz usw.) auch die einfachsten Probleme der Theorie der zähen Flüssigkeiten (Hagen-Poiseuillesches Gesetz, Spaltwasserströmung usw.) behandelt werden. Anschließend folgen die Grundgesetze der Ähnlichkeitsmechanik.
Den Abschluß bilden das Prinzip der virtuellen Arbelten (mit Anwendungen auf starre und elastische Körper, Formänderungsarbeit, R/izsches Verfahren) und das Prinzip von D'Alem-bert.
Eine große Anzahl von Übungsaufgaben soll zur Vertiefung der dargelegten Zusammenhänge beitragen.
Höhere Technische Mechanik Nach Vorlesungen Von Dr.-Ing. István Szabó 0. Professor der Mechanik an der Technischen
Universität Berlin Dritte, verbesserte und erweiterte Auflage Mit421 Abbildungen. XII, 504 Selten Gr.-8». 1960 Ganzleinen DM 31,50
SPRINGER-VERLAG BERLIN/ GOTTINGEN / HEIDELBERG Vissza
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Einführung in die Technische Mechanik Einführung in die Technische Mechanik Einführung in die Technische Mechanik Einführung in die Technische Mechanik Einführung in die Technische Mechanik Einführung in die Technische Mechanik

Könyvtári könyv volt. A védőborító foltos, szakadozott, elszíneződött. A borító belső oldalán könyvtári fül nyoma látható.

Állapot: Közepes
9.800 Ft
7.840 ,-Ft 20
39 pont kapható
Kosárba