1.103.855

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Flieger-Jahrbuch 1977

Eine Internationale Umschau der Luft- und Raumfahrt

Szerző
Lektor
Fotózta
Berlin
Kiadó: Transpress Veb Verlag für Verkehrswesen
Kiadás helye: Berlin
Kiadás éve:
Kötés típusa: Vászon
Oldalszám: 168 oldal
Sorozatcím: Flieger-Jahrbuch
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 27 cm x 23 cm
ISBN:
Megjegyzés: További kapcsolódó személyek a könyvben. Színes és fekete-fehér fotókkal, ábrákkal.
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


'S.
Die 20. Ausgabe des Flieger-Jahr-buchs liegt nun vor. Wiederum läßt sich der Inhalt der über 20 Beiträge zu vier großen Themenkomplexen zusammenfassen:
- Raumfahrt und Raumflugtechnik
- Luftverkehr und Luftfahrttechnik ~ IVlilitärluftfahrt
- Luftfahrtgeschichte und Flugsport Alle Beiträge hier zu nennen würde zu weit führen Darum soll nur eine Auswahl dargeboten werden.
Im ersten Themenkomplex wären insbesondere zu erwähnen
- eine kurze Bilanz über 20 Jahre aktive Raumfahrt nach dem Start von Sputnik-1 am 4. Oktober 1957;
- eine Schilderung vom Verlauf des »Sojusft-sApollo«-Unternehmens im Jahr 1975 sowie von dem Zusammenwirken der sowjetischen Raumfahrtwissenschaftler mit ihren französischen und indischen Berufskollegen;
- eine Abhandlung über den in absehbarer Zukunft zu erwartenden Einsatz von wiederverwendbaren Raumtransportern zwischen der Erdoberfläche und Raumstationen im All;
- eine Betrachtung über die technologische Nutzung des Weltraums vor allem zur... Tovább

Fülszöveg


'S.
Die 20. Ausgabe des Flieger-Jahr-buchs liegt nun vor. Wiederum läßt sich der Inhalt der über 20 Beiträge zu vier großen Themenkomplexen zusammenfassen:
- Raumfahrt und Raumflugtechnik
- Luftverkehr und Luftfahrttechnik ~ IVlilitärluftfahrt
- Luftfahrtgeschichte und Flugsport Alle Beiträge hier zu nennen würde zu weit führen Darum soll nur eine Auswahl dargeboten werden.
Im ersten Themenkomplex wären insbesondere zu erwähnen
- eine kurze Bilanz über 20 Jahre aktive Raumfahrt nach dem Start von Sputnik-1 am 4. Oktober 1957;
- eine Schilderung vom Verlauf des »Sojusft-sApollo«-Unternehmens im Jahr 1975 sowie von dem Zusammenwirken der sowjetischen Raumfahrtwissenschaftler mit ihren französischen und indischen Berufskollegen;
- eine Abhandlung über den in absehbarer Zukunft zu erwartenden Einsatz von wiederverwendbaren Raumtransportern zwischen der Erdoberfläche und Raumstationen im All;
- eine Betrachtung über die technologische Nutzung des Weltraums vor allem zur Herstellung von Primärprodukten.
Im zweiten Themenkomplex gäbe es hervorzuheben
- eine Übersicht über die Aufgaben der zivilen Luftfahrt unserer Republik nach dem IX. Parteitag der SED;
- eine Fortsetzung der Themenreihe über Ereignisse und Situationen im Weltluftverkehr;
- ein Bericht über ein neues Organ des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: die Ständige Kommission für Zivile Luftfahrt;
- eine Beschreibung des polnischen Agrarflugunternehmens mit dessen Aufgaben und Problemen in Gegenwart und Zukunft;
- eine weitere Folge mit Flugzeugtypen aus verschiedenen Ländern.
Der dritte Themenkomplex enthält drei Themen:
- eine Monographie über den waffentragenden Hubschrauber;
- ein neues Kapitel über die Luftschlachten des zweiten Weltkrieges, wobei diesmal die Luftschlachten in den Jahren 1941 und 1942 über dem Nordmeer zum Schutz des Geleitzugverkehrs zwischen den Mächten der Antihitlerkoalition behandelt werden;
- eine »Biographie« über die unter der Zusatzbezeichnung UTI weithin bekannten sowjetischen Schulflugzeuge für Militärpiloten.
Vom vierten Themenkomplex sollen hier lediglich aufgeführt werden
- ein historischer Abriß über die Funknavigation in der UdSSR bis Ende der dreißiger Jahre;
- eine Vorstellung der jüngsten Hochleistungssegelflugzeuge aus der Volksrepublik Polen;
- eine weitere Liste mit Weltrekorden ab 1919.
Rund 200 Abbildungen ergänzen anschaulich den Text, den teilweise sehr namhafte Persönlichkeiten der Luft-und Raumfahrt aus dem In- und Ausland für die 20. Ausgabe des Flieger-Jahrbuchs verfaßt haben.
transpress
VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin Vissza

Tartalom


Vissza
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Flieger-Jahrbuch 1977 Flieger-Jahrbuch 1977 Flieger-Jahrbuch 1977 Flieger-Jahrbuch 1977 Flieger-Jahrbuch 1977 Flieger-Jahrbuch 1977
Állapot:
6.480 ,-Ft
32 pont kapható
Kosárba