Fülszöveg
Geschichte, dieses ungeheure Panorama, dient dazu, »daß wir in ihr den Menschen kenne^ernen und dadurch uns selber«, sagte Golo Mann. Unter diesem Gesichtspunkt wird in diesem Buch der Weg des Menschen von der Vor- und Frühgeschichte, über Altertum und Mitte alter, von der Neuzeit bis heute chronologisch dargestellt. Das Wie, Wann und Warum der Geschichte wird dai^elegt, die großen Persönlichkeiten und Epochen werden herausgearbeitet. Neben den Hochku turen werden auch alle Randgebiete der Geschichte, sei es in Asien, Afrika oder Amerika berücksichtigt. In einem abschließenden Essay wird ein informativer Überblick über die weltgieschichtlichen Ereignisi vom 1. Weltkrieg bis in unsere Tage gegeben.
Die Flut historischer Veröffentlichungen ist unüberschaubar. Keine Bestsellerliste ohne historische Titel. Keine historische Ausstellung ohne Massenandrang des Publikums. Für diejenigen, die in diesem Strom nicht ertrinken wollen, ist dieser Geschichtsführer konzipiert. Er hat...
Tovább
Fülszöveg
Geschichte, dieses ungeheure Panorama, dient dazu, »daß wir in ihr den Menschen kenne^ernen und dadurch uns selber«, sagte Golo Mann. Unter diesem Gesichtspunkt wird in diesem Buch der Weg des Menschen von der Vor- und Frühgeschichte, über Altertum und Mitte alter, von der Neuzeit bis heute chronologisch dargestellt. Das Wie, Wann und Warum der Geschichte wird dai^elegt, die großen Persönlichkeiten und Epochen werden herausgearbeitet. Neben den Hochku turen werden auch alle Randgebiete der Geschichte, sei es in Asien, Afrika oder Amerika berücksichtigt. In einem abschließenden Essay wird ein informativer Überblick über die weltgieschichtlichen Ereignisi vom 1. Weltkrieg bis in unsere Tage gegeben.
Die Flut historischer Veröffentlichungen ist unüberschaubar. Keine Bestsellerliste ohne historische Titel. Keine historische Ausstellung ohne Massenandrang des Publikums. Für diejenigen, die in diesem Strom nicht ertrinken wollen, ist dieser Geschichtsführer konzipiert. Er hat wörtlich genommen, die Aufgabe, den Leser tatsächlich durch die Geschichte zu führen. Geschichte, dieses ungeheure Panorama, dient dazu, »daß wir in ihr den Menschen kennenlernen und dadurch uns selber«, sagte Golo Mann. Unter diesem Gesichtspunkt wird in Zentners Geschichtsführer in Farbe der Weg des Menschen von der Vor- und Frühgeschichte, über Altertum und Mittelalter, von der Neuzeit bis zum L Weltkrieg chronologisch dargestellt. Das Wie, Wann und Warum der Geschichte wird dargelegt, die großen Persönlichkeiten und Epochen werden herausgearbeitet. Wann trennte sich der homo sapiens von seinen affenähnlichen Vorfahren? Wie behaupteten sich die ersten Menschen mit ihrer primitiven Steinzeitkultur? Warum bildeten sich im Zweistromland Mesopotamien und am Nil die ersten Hochkulturen? Warum etablierte sich in Ägypten, Babylon und Assyrien ein despotisches Gotteskönigtum? Warum verfielen diese Kulturen ebenso wie die Kulturen des alten China, Indien und Amerika? Warum entwickelten sich im Gegensatz dazu in Griechenland zeitüberdauernde abendländische Denksysteme, Dichtungen und Mythologien? Warum konnte schließlich Rom, in vielem immer ein Erbe Griechenlands, das letzte, ja das umfassendste Großreich des Altertums schaffen? Wie erklärt sich der Siegeszug des Christentums, hervorgegangen aus der genialen Ein-Gott-Vorstellung der Juden, dem transzendentalen Monotheismus vom Sinai?
Wie verschmolzen germanische Herrschaftsform und Rechtsauffassung, christliche Kirche und antikrömische Sprache zum europäischen Mittelalter? Warum führte die mit der Entdek-kung Amerikas und der Glaubensspaltung beginnende Neuzeit zu dynastischer, rehgiöser, nationalistischer und imperialistischer RivaU-tät, zu dauernden militärischen Konflikten und schUeßlich zu zwei Weltkriegen, die die Entmachtung Europas und den Aufstieg der Supermächte USA und Sowjetunion zur Folge hatten? Bewußt hat Zentner die politischmilitärischen Aspekte in den Vordergrund gestellt. Der Kultur- und Sozialgeschichte sowie der Zeitgeschichte sind eigene umfassende Bände vorbehalten. Allgemeinverständlich geschrieben, mit über 300 Abbildungen ausschließlich farbig illustriert, angereichert mit Stammtafeln der bedeutendsten Herrscherhäuser, erschlossen durch ein ausführliches Register, ist ZENTNERS GESCHICHTSFÜHRER IN FARBE neben präziser Faktenvermittlung und spannendem Lesevergnügen auch ein optischer Genuß.
Vissza