A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Wien von A-Z

Szerző
Szerkesztő
Bécs
Kiadó: Wiener Verlag
Kiadás helye: Bécs
Kiadás éve:
Kötés típusa: Vászon
Oldalszám: 300 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 21 cm x 15 cm
ISBN:
Megjegyzés: Második kiadás. További szerzők a tartalomjegyzékben. Fekete-fehér fotókkal, illusztrációkkal.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg



I I

¦, ir'M ;
. j I ,
i '.! ! i / I ¦ r
Dieses B'jch hat vom Lexikon zwar den alphabetischen Aufbau entlehnt, kann aber weder in Gründlichkeit noch in Langeweile mit einem Nachschlagewerk konkurrieren. Es will ein Lesebuch sein und wie ein Lesebuch gelesen werden; das heißt, es will gleichzeitig interessieren und informieren. Deshalb wird fast jedes Kapitel von einem informativen Aufsatz eingeleitet, dessen Thema dann in Anekdoten und Aphorismen, Witzen und Dialogen variiert, glossiert und dargestellt wird. Fast alle Autoren, die zu diesem Wiener ABC beigetragen haben, sind in Wien geboren, haben hier gelebt oder leben noch hier. Nur in Einzelfällen wurde auch das Zeugnis von Fremden herangezogen, die unsere Stadt besucht und über ihre Erfahrungen in und mit Wien berichtet haben. Dieses Buch ist kein historisches Werk, sondern ein Buch aus unserer Zeit und es soll Wien darstellen, wie es heute ist. Aber es gibt Charakterzüge dieser Stadt und ihrer Menschen, die sich im... Tovább

Fülszöveg



I I

¦, ir'M ;
. j I ,
i '.! ! i / I ¦ r
Dieses B'jch hat vom Lexikon zwar den alphabetischen Aufbau entlehnt, kann aber weder in Gründlichkeit noch in Langeweile mit einem Nachschlagewerk konkurrieren. Es will ein Lesebuch sein und wie ein Lesebuch gelesen werden; das heißt, es will gleichzeitig interessieren und informieren. Deshalb wird fast jedes Kapitel von einem informativen Aufsatz eingeleitet, dessen Thema dann in Anekdoten und Aphorismen, Witzen und Dialogen variiert, glossiert und dargestellt wird. Fast alle Autoren, die zu diesem Wiener ABC beigetragen haben, sind in Wien geboren, haben hier gelebt oder leben noch hier. Nur in Einzelfällen wurde auch das Zeugnis von Fremden herangezogen, die unsere Stadt besucht und über ihre Erfahrungen in und mit Wien berichtet haben. Dieses Buch ist kein historisches Werk, sondern ein Buch aus unserer Zeit und es soll Wien darstellen, wie es heute ist. Aber es gibt Charakterzüge dieser Stadt und ihrer Menschen, die sich im Lauf der Jahrhunderte nur wenig verändert haben. Dies zu beweisen, wurden auch ältere und alte Texte gewählt, die ältesten aus dem 15. Jahrhundert; der Leser mag entscheiden, ob sie „veraltet" sind. Der größte Teil des Buches aber wurde heute und aus der unmittelbaren Anschauung unserer Stadt geschrieben. Die Anekdoten haben sich
alle wirklich in Wien und so, wie sie hier berichtet werden, zugetragen, und selbst die literarisch anspruchslosen haben dadurch den Wert des Authentischen.
Alle Generationen kommen dabei zu Wort: von den heute Siebzigjährigen, die schon in der Monarchie geschrieben haben und bekannt waren, bis zu den Jungen, die den zweiten Weltkrieg mitgemacht haben und den Jüngsten, die im Krieg noch Schüler waren. Sie geben der Symphonie dieses Buches die schwermütigen, skeptischen, manchmal sogar zynischen Töne, die heute genau so zu Wien gehören wie die ererbte und nicht verklungene Melodie der Lebensfreude. So wird es ein vielstimmiger, manchmal dissonanter, aber immer typisch wienerischer Chor. Er soll nicht nur das Lob unserer Stadt singen, denn es gehört zum Wiener, daß er nichts und am wenigsten seine Heimatstadt lieben kann, ohne gleichzeitig zu raunzen und zu schimpfen. Aus der Vielstimmigkeit wird schließlich doch eine harmonische Melodie, von der wir hoffen, daß sie zu dem guten Ruf unserer Stadt ihr Teil beiträgt. Dieses Buch kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen. Es geht ihm so wie der Stadt, die es würdigen möchte, und von der Franz Gräffer sagt: „Wien ist nicht fertig, und Wien wird niemals fertig."

^ ,l' ') .tf
,1. „ I i'j I« 'r
m- Vissza
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Wien von A-Z Wien von A-Z Wien von A-Z Wien von A-Z Wien von A-Z

A védőborító széle szakadt.

Állapot:
2.980 Ft
2.230 ,-Ft 25
15 pont kapható
Kosárba
25% garantált kedvezmény!