Fülszöveg
Gibt es etwas Ewigeres als das Ewige Eis an den Polkappen? Spätestens seit die globale Erwärmung auch an diesen scheinbaren Ewigkeiten zehrt, ist Klima zum Weltthema geworden. Die Welt hört die Botschaft - aber es fehlen die glaubwürdigen Antworten.
KLIMA
I PIE KRAFT MIT DER WIR LEBEN I
Die Gespräche über Wind, Regen, Schnee und Dürre haben ihre Unschuld verloren, seit jede Kapriole des Wetters dem befürchteten Klimakollaps zugerechnet wird.
Nun sind !Eisregen im Juli oder grüne Weihnachten allein keinesfalls Vorboten dafür, daß die Klimagürtel weltweit zu rutschen beginnen. Wetter ist nicht gleich Klima - erst die Langzeitaufnahme von Wetter ergibt den Gesamteindruck, der Klima heißt.
Bedrohlicher als gelegentliche Wettereskapaden sind die Zahlenreihen der Statistiker: Und die weisen immer deutlicher darauf hin, daß sich unsere Atmosphäre in unguter Geschwindigkeit aufheizt.
Wissenschaftler reden von einem unfreivrilligen globalen Experiment - am lebenden Körper der Erde....
Tovább
Fülszöveg
Gibt es etwas Ewigeres als das Ewige Eis an den Polkappen? Spätestens seit die globale Erwärmung auch an diesen scheinbaren Ewigkeiten zehrt, ist Klima zum Weltthema geworden. Die Welt hört die Botschaft - aber es fehlen die glaubwürdigen Antworten.
KLIMA
I PIE KRAFT MIT DER WIR LEBEN I
Die Gespräche über Wind, Regen, Schnee und Dürre haben ihre Unschuld verloren, seit jede Kapriole des Wetters dem befürchteten Klimakollaps zugerechnet wird.
Nun sind !Eisregen im Juli oder grüne Weihnachten allein keinesfalls Vorboten dafür, daß die Klimagürtel weltweit zu rutschen beginnen. Wetter ist nicht gleich Klima - erst die Langzeitaufnahme von Wetter ergibt den Gesamteindruck, der Klima heißt.
Bedrohlicher als gelegentliche Wettereskapaden sind die Zahlenreihen der Statistiker: Und die weisen immer deutlicher darauf hin, daß sich unsere Atmosphäre in unguter Geschwindigkeit aufheizt.
Wissenschaftler reden von einem unfreivrilligen globalen Experiment - am lebenden Körper der Erde. Die dilettierenden »Versuchsleiter« - die Menschheit mit einem Wort - könnten dabei unter die Räder kommen. Insbesondere dann, wenn der menschengemachte Klimawandel so rasant über uns kommt, daß für vorsorgende Planung keine Zeit bleibt.
Der Hinweis, daß sich Klima immer gewandelt hat, ja daß Wandel die einzige Konstante ist, ist so richtig viie nichtssagend: Bedrohlich ist nicht so sehr Klimawandel, sondern die Rasanz, mit der er sich vollzieht.
Die Drohung ist in der Tat himmelhoch; aber dennoch können Fatalismus oder Schreckensstarre keine Rezepte sein. Ein Rohstoff, der noch immer nicht hinreichend genutzt wird, ist menschliche Intelligenz. Die größte Hoffnung: Gelänge es, in wirtschaftlich relevanten Dimensionen die Photosynthese nachzubauen, könnte die Flucht aus dem Treibhaus gelingen.
Die Wege aus der Klima-Sackgasse sind prinzipiell bekannt - es
kommt nur darauf an, sie zu gehen; denn das »Neuland des Denkens« schreckt ofTenbar immer noch mehr als das ausgedorrte Ödland, das uns droht.
Und noch etwas: Die Erde ist zu schön - auch davon berichtet dieses Buch in aller Deutlichkeit um sie zu veruntreuen. Wer durch Zahlen nicht zu beeindrucken ist, den erreichen vielleicht Bilder.
Bisher sind folgende Titel erschienen:
1984 Unser Wald muß leben
1985 Naturparadiese in Deutschland
1985 Faszination der Bergwelt
1986 Wunder zwischen Land und Meer
1987 Von wilden Wassern und einsamen Mooren
1988 Meisterwerke der Schöpfung
1989 Naturschönheiten im Verborgenen
1990 Lebenselemente
Erde - Wasser - Feuer - Luft
1991 Naturerbe Europa
Alte Welt - Neue Chancen
1991 Bionik - Patente der Natur
1992 Silberstreifen am Horizont Aufbruch zur Vernunft
1993 Weisheit der Wildnis Unser Umgang mit der Erde
Vorgenannte Titel sind nicht mehr lieferbar.
1993 Bionik - Natur als Vorbild
1994 Klima - Die Kraft mit der wir leben
Die Titel der zukünftigen WWF-Dokumentationen lauten:
1995 Portrait Heimat Erzählte Landschaften
1996 Lebenslinien
Große Ströme der Erde
Vissza