1.104.162

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig
Ginop popup ablak bezárása

Neue Harmonielehre

des diatonischen, chromatischen, Viertel-, Drittel-, Sechstel- und Zwölftel-Tonsystems

Szerző
Szerkesztő
Fordító
Kapcsolódó személy
Bécs
Kiadó: Universal Edition AG
Kiadás helye: Bécs
Kiadás éve:
Kötés típusa: Varrott papírkötés
Oldalszám: 282 oldal
Sorozatcím: Universal Edition
Kötetszám: 8769
Nyelv: Német  
Méret: 24 cm x 17 cm
ISBN: 3-7024-0135-0
Megjegyzés: Az 1927-es kiadás fotomechanikus újranyomása. Kottarészletekkel.
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg



Unter den Lehrbüchern, die von Komponisten verfaßt wurden, nimmt die Harmo- , nielehre von Alois Haba eine Sonderstellung ein, ist sie doch weder schuimäßige Darstellung einer traditionellen Disziplin — also kein Lehrbuch im üblichen Sinn— noch kompositorischer Rechenschaftsbericht.
Zu Ende gedachte Harmonielehre hebt sich nach Habas Darstellung in ihrem - monopolisierten Geltungsanspruch selbst auf und führt in weite Bereiche harmonischer Möglichkeiten und Strukturen, die keine polaren Gegensätze zwischen Tonalität und Atonalität mehr erkennen lassen. Die tonalen Ordnungen entpuppen sich als begrenzte Spezialfälle innerhalb eines reichen Arsenals alternativer Möglichkeiten, die nicht nur zur Entstehungszeit von Habas Theorie noch weitgehend unerschlossen waren, sondern es bis heute geblieben sind.
So liegt die Bedeutung von Habas theoretischem Hauptwerk im wesentlichen darin, daß es - vielleicht als erstes Werk in der Geschichte der Musiktheorie — die Strukturen gerade auch... Tovább

Fülszöveg



Unter den Lehrbüchern, die von Komponisten verfaßt wurden, nimmt die Harmo- , nielehre von Alois Haba eine Sonderstellung ein, ist sie doch weder schuimäßige Darstellung einer traditionellen Disziplin — also kein Lehrbuch im üblichen Sinn— noch kompositorischer Rechenschaftsbericht.
Zu Ende gedachte Harmonielehre hebt sich nach Habas Darstellung in ihrem - monopolisierten Geltungsanspruch selbst auf und führt in weite Bereiche harmonischer Möglichkeiten und Strukturen, die keine polaren Gegensätze zwischen Tonalität und Atonalität mehr erkennen lassen. Die tonalen Ordnungen entpuppen sich als begrenzte Spezialfälle innerhalb eines reichen Arsenals alternativer Möglichkeiten, die nicht nur zur Entstehungszeit von Habas Theorie noch weitgehend unerschlossen waren, sondern es bis heute geblieben sind.
So liegt die Bedeutung von Habas theoretischem Hauptwerk im wesentlichen darin, daß es - vielleicht als erstes Werk in der Geschichte der Musiktheorie — die Strukturen gerade auch der tradierten Tonordnungen so gründlich reflektiert, daß auch das theoretische Verständnis dafür geweckt wird, traditionelle Strukturen vollkommen neu zu durchdenken und sie in umfassendere, theoretisch schlüssigere und praktisch flexiblere Systeme einzubetten.
Gerade unter diesem Aspekt könnte sich Habas Ansatz heute wieder als besonders aktuell erweisen. Vissza

Tartalom


Vissza

Alois Hába

Alois Hába műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Alois Hába könyvek, művek
Megvásárolható példányok

Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.

Előjegyzem